Die Implementierung eines neuen ERP-Systems ist keine gewöhnliche IT-Projektumsetzung, sondern eine grundlegende Systemänderung, die mit einigen Herausforderungen einhergeht. Die größten Hürden bei der SAP-Transformation sind u.a. komplexe IT-Landschaften, veraltete Stammdaten, nicht kompatibler ABAP-Code, inkonsistente Geschäftsprozesse, unzureichendes Change-Management und blockierende Stakeholder. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, den konkreten und langfristigen Mehrwert der SAP S/4HANA-Transformation zu verdeutlichen und überzeugende Argumente für die Migration zu liefern.
Bevor Sie einen Business Case erstellen, sollten Ihre SAP Architects oder Enterprise Architects die Probleme Ihres bestehenden SAP ECC-Systems gründlich untersuchen. Dadurch können Sie die Vorteile von SAP S/4HANA für Ihr Unternehmen bewerten und die Umstellung Ihrem Management verkaufen, indem Sie die Vorteile und den ROI aufzeigen. Es ist wichtig, das Management schnell an Bord zu holen, um Hindernisse aus dem Weg zu räumen und die Dynamik des Transformationsprojekts aufrechtzuerhalten. Die wichtigsten Argumente für die Transformation sind:
- das Ende des SAP ECC-Supports in 2027 (+3 Jahre für Kunden mit erweiterten Supportverträgen)
- die Notwendigkeit, die IT und das veraltete ERP-System zu harmonisieren, um eine zukunftssichere und langfristig skalierbare Lösung zu schaffen
- die neue technische Architektur von SAP S/4HANA, die Automatisierung und Systemintelligenz mitbringt, um Effizienzen in Ihren Prozessen zu schaffen
- die datengetriebene Entscheidungsunterstützung in Echtzeit, die eine viel höhere Datenmenge unterstützt
- die verbesserte User Experience durch Fiori Oberflächen
- die verbesserte Performance und die reduzierten Gesamtbetriebskosten
Die drei Implementierungspfade
Es gibt drei mögliche Transformationsansätze für die Umstellung auf S/4HANA: den Greenfield-Ansatz, bei dem man auf der Grünen Wiese von Null anfängt, den Brownfield-Ansatz, bei dem man SAP ECC 6.0 schrittweise upgradet, ohne bestehende Geschäftsprozesse zu unterbrechen und den Hybrid-Ansatz, der die Vorteile beider Implementierungsansätze kombiniert und sich am besten für große Unternehmen mit vielen Daten und komplexen Systemen eignet. Im nächsten Abschnitt werden alle drei Transformationsansätze beschrieben.
Greenfield Ansatz: vollständige Neuimplementierung
Beim Greenfield-Ansatz entscheiden sich Unternehmen dafür, ihr bestehendes ERP-System aufzugeben und ein neues, einheitliches System zu implementieren, das nur die notwendigen Prozesse, Funktionalitäten und Daten enthält. Dies ermöglicht es, Innovationen leichter zu integrieren und ein hohes Maß an Funktionalität zu erreichen. Bei der Umstellung auf die Cloud-Version von SAP S/4HANA ist der Greenfield-Ansatz jedoch unvermeidlich, da die Systeme komplett ersetzt werden müssen.
Brownfield Ansatz: Systemupgrade
Beim Brownfield-Ansatz erfolgt ein Systemupgrade, bei dem bestehende Geschäftsprozesse übernommen und bei Bedarf optimiert werden. Da die meisten Unternehmen ihr benutzerdefiniertes ERP-System nicht vollständig aufgeben möchten, ist der Brownfield-Ansatz der beliebteste Migrationsweg. Laut einer Studie entschieden sich 44% der Befragten für diese Strategie, während 42% eine Kombination aus Greenfield und Brownfield wählten. Unterschiedliche Tools können verwendet werden, um das Upgrade in klare Phasen zu unterteilen und sicherzustellen, dass alte Prozesse überdacht werden, um Redundanzen und Komplexitäten zu vermeiden. Der Vorteil gegenüber dem Greenfield-Ansatz ist die geringere Projektlaufzeit für ein solches Systemupgrade.
Hybrid-Ansatz: Selektive Systemmigration
Der Hybrid-Ansatz ist streng genommen keine eigenständige Transformationsstrategie, sondern eine Methode, die von großen Unternehmen mit komplexen Systemlandschaften genutzt werden kann, um sich auf die Transformation vorzubereiten. Dabei werden Datenbanken bereinigt und konsolidiert, bevor die eigentliche Transformation durchgeführt wird. Unternehmen können diesen Ansatz auch nutzen, um mehrere ERP-Systeme von verschiedenen Anbietern zu kombinieren. Ob dies sinnvoll ist, hängt von der Systemlandschaft und dem Zielsystem ab. In vielen Fällen arbeitet ein Enterprise Architect mit allen drei Ansätzen, um die bestmögliche Transformation zu erreichen.
Welcher Weg ist der richtige für Sie?
Bevor Unternehmen auf SAP S/4HANA umsteigen, müssen sie grundlegende Entscheidungen treffen, die sich auf die Transformationsstrategie auswirken. Der Umstieg auf SAP S/4HANA Cloud erfordert beispielsweise einen anderen Ansatz als der Wechsel zu SAP S/4HANA On-Premise. Eine weitere wichtige Frage ist, ob das bestehende SAP ECC-System einfach umgestellt werden soll oder ob es sinnvoll ist, ein komplett neues ERP-System aufzusetzen. Eine Transformation erfordert eine gute Vorbereitung und eine transparente Strategie, die für alle Geschäftsbereiche und Stakeholder verständlich ist.
Wie kann DDP Consulting Sie bei der SAP S/4HANA Transformation unterstützen?
DDP Consulting bietet umfassende Unterstützung für Unternehmen, die sich auf dem Weg zur S/4HANA-Transformation befinden:
- Strategische Transformationsplanung: DDP Consulting hilft Ihnen eine klare und umfassende strategische Planung für die S/4HANA-Transformation zu entwickeln. Das beinhaltet die Definition von Zielen, die Ausrichtung der Transformationsstrategie auf die Unternehmensziele und die Entwicklung eines detaillierten Aktionsplans.
- Bewertung von relevanten Informationen: Die Berater von DDP Consulting unterstützen bei der Identifizierung und Bewertung von relevanten Stamm- und Bewegungsdaten für die S/4HANA-Transformation. Dies umfasst die Analyse bestehender Datenquellen, -qualität und -strukturen, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Informationen korrekt erfasst und für die Migration vorbereitet sind.
- Bewertung von Prozess Fit Gap: DDP Consulting analysiert die vorhandenen Geschäftsprozesse und vergleicht sie mit den Möglichkeiten und Anforderungen von SAP S/4HANA. Dadurch können Lücken identifiziert und Maßnahmen vorschlagen werden, um diese zu schließen und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
- Bewertung von relevanten Innovationen: Neben der Evaluierung von bestehenden Prozessen unterstützt DDP Consulting Unternehmen auch dabei, innovative Lösungen und Technologien zu identifizieren, die durch die S/4HANA-Transformation eingeführt werden können. Dies beinhaltet die Bewertung neuer Funktionen und Möglichkeiten, die durch S/4HANA geboten werden.
- Analyse von Custom Code: Die Experten von DDP Consulting führen eine gründliche Analyse des vorhandenen benutzerdefinierten Codes durch, um festzustellen, welche Anpassungen oder Aktualisierungen erforderlich sind, um eine nahtlose Integration in die S/4HANA-Umgebung zu gewährleisten.
- Begleitung mit Projektmanagementtätigkeiten: DDP Consulting unterstützt bei allen Projektmanagementaktivitäten, um sicherzustellen, dass der Transformationsprozess reibungslos verläuft. Dazu gehören die Planung, Überwachung und Steuerung des Projekts sowie das Risikomanagement und die Ressourcenallokation.
Diese Dienstleistungen von DDP Consulting bieten Unternehmen eine ganzheitliche Unterstützung, um einen erfolgreichen Übergang zur S/4HANA-Umgebung zu gewährleisten und die Vorteile dieser Transformation bestmöglich zu nutzen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen